Im Beisein seiner Familie, ehemaligen Weggefährten und Vertretern der Ludwigshafener SPD, erfolgte die Benennung des öffentlichen Weges entlang der Kleingartenanlage „Am Brückelgraben“ nach dem im April 1996 verstorbenen ehemaligen Stadt- und Ortsbeirat sowie stellvertretenden Ortsvorsteher von Oggersheim Waldemar Frenzel. Die Benennung „Waldemar-Frenzel-Weg“ erfolgte auf Initiative des Oggersheimer Ortsbeirates als Würdigung der großen Verdienste von Waldemar Frenzel für das Gemeinschaftslebens innerhalb der Stadt Ludwigshafen und des Stadtteiles Oggersheim.

Waldemar Frenzel war von 1974 bis 1996 Mitglied im Ludwigshafener Stadtrat. Von 1979 bis 1989 gehörte er dem Ortsbeirat Oggersheim an. Hier hatte er auch die Funktion des stellvertretenden Ortsvorstehers. Er hat sich stets für die Interessen der Menschen eingesetzt, insbesondere soziale Anliegen und die Belange der Vereine lagen ihm am Herzen. Er war Mitglied in vielen Vereinen, Förderer dieser und dies auch mit einem großen persönlichen und ehrenamtlichen Einsatz.

So war er war maßgeblich beteiligt bei der Planung und dem Bau der Gemeinschaftsanlage „MELM“, ebenso bei der Entstehung der Kleintierzuchtanlage mit dem Vereinsheim des Kaninchenzucht-vereins „P 49“ an der Speyerer Straße. Auch an der Realisierung der Kleingartenanlage „Brückel-graben“ hatte Waldemar Frenzel großen Anteil, wie Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck in ihrer Rede betonte. Der „Waldemar-Frenzel-Weg“ zwischen der Kleingartenanlage und dem Gewerbe-gebiet an der Rheinhorststraße, soll nun stets an seine Person und seine Leistungen erinnern, betonte Ortsvorsteherin Sylvia Weiler.