Im Rahmen ihrer Sommertour 2021 durch Rheinland-Pfalz besuchte die Vorsitzende der SPD- Landtagsfraktion Sabine Bätzing-Lichtenthäler am Samstag, 7. August 2021 die Vereinsanlage des TV Edigheim und im Anschluss die Jugendfarm in der Pfingstweide. Neben der Besichtigung der beiden Anlagen wurden auch Gespräche mit ehrenamtlichen Vertretern beider Vereine geführt.
Der TV Edigheim, gegründet im Jahr 1895 gehört mit seinen ca. 1.100 Mitgliedern zu den leistungs-starken Vereinen in Ludwigshafen und im Stadtteil Oppau-Edigheim-Pfingstweide. Er bietet seinen Mitgliedern und Sportfreunden ein breitgefächertes und vielfältiges Angebot für eine Betätigung an, verbunden mit seiner vereinseigenen Sportanlage. Dies verdeutlicht die Stärke und das aktive Leben des Vereins, die er sich im Laufe der 126 Jahre seines Bestehens erarbeitet hat.
Der Verein Jugendfarm Ludwigshafen-Pfingstweide wurde im Jahr 1975 gegründet, nach dem sich bereits 1973 eine Bürgerinitiative für die Schaffung einer Jugendeinrichtung in dem nördlichsten Stadtteil unserer Stadt gebildet hatte. Die Jugendfarm ist ein anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und der Verein Träger der Einrichtung. Das Gelände umfasst ca. 30.000 m² mit überdachten Werk-, Spiel- und Aufenthaltsräumen sowie Spielflächen, Koppeln und einem Reitplatz.
Die bisher erfolgreiche Umsetzung des Projekts ist, die Kinder und Jugendliche können unmittelbar den Umgang mit der Natur und wichtige Abläufe des Lebens hier erfahren und lernen.
Die Sommertour 2021 von Sabine Bätzing-Lichtenthäler steht unter dem Motto „Begegnungen und Ehrenamt“. Bei dem Besuch ging es um die Information über die Arbeit der SPD-Landtagsfraktion und insbesondere den Dialog mit den Ehrenamtlichen. Heike Scharfenberger: Ich danke Sabine Bätzing-Lichtenthäler, dass sie im Rahmen ihrer Sommertour auch in meinen Wahlkreis nach Ludwigshafen kam. Danken darf ich aber auch den Vertreterinnen und Vertretern des TV Edigheim und der Jugendfarm Pfingstweide für die regen und interessanten Gespräche. Ein herzliches Dankeschön aber auch für ihre bisherige ehrenamtlich Arbeit im Interesse des Gemeinschaftsgedankens sowie die Gastfreundschaft, die sie unserer Delegation entgegengebracht haben.