In der Plenarsitzung des Landtages am 18.09.2019 wurde ich erneut als stellvertretendes Mitglied für die siebte Mandatsperiode 2020 bis 2025 für den Ausschuss der Regionen für vorgeschlagen und auch gewählt. Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) ist eine beratende Einrichtung der EU, die sich aus lokal und regional gewählten Vertretern aller 28 Mitgliedsländer zusammensetzt. Der Ausschuss verschafft Regionen und Städten in der EU ein förmliches Mitspracherecht bei der Gesetzgebung in Europa.
Ebenso erfolgte in dieser Plenarsitzung auf Vorschlag meiner Fraktion meine Wahl in den Oberrheinrat (ORR). Die Mitgliedschaft in diesem Gremium gilt für die verbleibende Amtsperiode. Der deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinrat ist die Versammlung der politisch Gewählten dieser Region. Dem Rat gehören 71 Mitglieder an. Und zwar Parlamentsmitglieder sowie weitere Personen aus den vier Teilregionen Elsass, Nord- und Südbaden, Südpfalz und der Nordwestschweiz. Primäre Aufgaben des Oberrheinrats sind die gegenseitige Information und die politische Absprache zu wichtigen, die Region betreffenden Fragen.
Heike Scharfenberger: Ich freue mich über das Vertrauen und die weitere Mitarbeit im Europäischen Ausschuss der Regionen, dem ich schon bisher angehörte. Ebenso freue ich mich natürlich auch über die Wahl in den Oberrheinrat und das künftige Mitwirken in diesem deutsch-französisch-schweizerischen Gremium.