In der Sommerschule sollen Kinder die Möglichkeit erhalten, Lernrückstände wieder aufzuholen, um nach den Ferien gut vorbereitet ins neue Schuljahr zu starten. Eine gute und begrüßenswerte Sache. Kern des durch Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig vorgestellten Ferienprogramms 2020 ist die „Sommerschule RLP“. Nicht alle Schülerinnen und Schüler hatten beim Unterricht zuhause die gleichen Lernvoraussetzungen. Die Sommerschule ist eine gemeinsame Initiative des Bildungsmini-steriums und der rheinland-pfälzischen Kommunen. Vor allem in Schulgebäuden soll in den letzten beiden Ferienwochen drei Stunden pro Tag ein qualifiziertes Unterrichtsangebot mit freiwilligen Kursleiterinnen und Kursleitern stattfinden.
Das freiwillige Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen eins bis acht. Die Teilnahme an der Sommerschule ist kostenlos. Das Ferienprogramm sieht zudem Lernpatenschaften für Schülerinnen und Schüler mit individuellem Unterstützungsbedarf vor. Diese sollen während der Sommerferien durch Studierende begleitet werden. Auch die Feriensprachkurse an den Volkshoch-schulen sollen ausgebaut werden.