Mit einem gemeinsamen Bürgerfonds wollen Deutschland und Frankreich den zivilgesellschaftlichen Austausch zwischen beiden Ländern fördern und den europäischen Zusammenhalt vertiefen. Der neu aufgelegte Deutsch-Französische Bürgerfonds verfügt über ein Gesamtbudget von 2,4 Millionen Euro. Gefördert werden auch Projekte in Rheinland-Pfalz, die deutsch-französische Begegnungen und Austausch ermöglichen. Dies ist gerade für mich als europapolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion eine erfreuliche Nachricht. Deutsche und Franzosen sind auf vielen gesellschaftlichen Ebenen miteinander verbunden. So bestehen zwischen meiner Heimatstadt Ludwigshafen und der französischen Hafenstadt Lorient schon seit Jahrzehnten eine enge Partnerschaft. Der Bürgerfonds richtet sich an französische und deutsche Vereine, Bürgerinitiativen sowie Städtepartnerschaften. Finanzielle Unterstützung erhalten Projekte, die Deutsche und Franzosen noch enger zusammen-bringen, etwa durch grenzüberschreitende Konzerte oder Konferenzen, Sportevents, Jubiläumsveranstaltungen sowie kulturelle Begegnungen. Das Bundesfamilienministerium stellt 1,2 Millionen Euro bereit. Der Deutsch-Französische Bürgerfonds ist Bestandteil des 2019 in Aachen unterzeich-neten deutsch-französischen Freundschaftsvertrages, mit dem die Zusammenarbeit der beiden Staaten in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Technologie weiter vertieft werden soll.