Wie Innenminister Michael Ebling informierte, hat RLP bereits ein Millionenpaket auf den Weg gebracht, um den Katastrophenschutz im Land neu aufzustellen und nachhaltig zu stärken. Konkret wurden Feuerwehren sowie dem Sanitäts-, Betreuungs- und Verpflegungsdienst im Katastrophenschutz weitere 12,73 Millionen Euro für kommunale Bau- und Beschaffungsmaßnahmen zur Verfügung gestellt. Von den Mitteln steht unter anderem ein Bewilligungsrahmen in Höhe von 9,87 Millionen Euro für kommunale Bau- und Beschaffungsmaßnahmen zur Verfügung. Landesweit sollen aus diesem Budget 22 Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen an Feuerwehrhäusern sowie 53 Beschaffungen von Feuerwehreinsatzfahrzeugen gefördert werden.

Bereits im Laufe des Jahres hatten die kreisfreien Städte und die Landkreise eine jährliche Pauschal-förderung von rund zwei Millionen Euro für die Beschaffung von kleineren Feuerwehrfahrzeugen sowie technischer Ausstattung erhalten. Zusätzlich wurden für die Förderung der digitalen Alarmierung weitere 2,9 Millionen Euro bereitgestellt. Insgesamt hat das Land die rheinland-pfälzischen Feuerwehren in diesem Jahr mit 16,82 Millionen Euro unterstützt.

Die SPD-Landtagsfraktion unterstützt und fördert den Weg zu einem modernen Katastrophenschutz in unserem Land. Denn der Brand- und Katastrophenschutz sowie die Rettungsdienste sind eine tragende Säule der inneren Sicherheit unseres Landes. Die Arbeit von Feuerwehren, Katastrophenschutz und Rettungsdiensten verdient unser aller Respekt und Anerkennung. Es gilt diesen Einrichtungen und den vielen Helferinnen und Helfern im Haupt- und Ehrenamt auch am Jahresende 2022 Dank zu übermitteln. Heike Scharfenberger MdL und Mitglied des Innenausschusses des Landtages. „Das tue ich sehr gerne“.