Ludwigshafen erhält als Hilfe zum Neustart für die Innenstädte aus dem Impulsprogramm des Landes insgesamt 500.000 Euro. Damit sollen mit 2 x 250.000 Euro in einem Pilotprojekt kreative Ideen umgesetzt werden, die zusammen mit der Wiedereröffnung der Geschäfte neues Leben in die Innenstadt tragen. Seit rund einem Jahr hat die weltweite Corona-Pandemie auch unser wirtschaftliches Leben grundlegend verändert. Gerade Gewerbetreibende hat die Krise mit besonderer Wucht getroffen. Auch wenn die Pandemie und ihre Folgen uns noch lange begleiten werden, ist es Ziel, dass auch unsere Innenstadt schnell wieder zu neuem Leben erwacht. Mit der Corona-Schutzimpfung gibt es für uns alle neue Hoffnung, dass wir Schritt für Schritt wieder mehr Normalität wagen können.
Bereits vor der Pandemie konnte man schon wahrnehmen, dass sich insbesondere die Innenstädte im Wandel befinden. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung massiv beschleunigt. Im Wettbewerb mit dem wachsenden Online-Handel und Einkaufszentren braucht es daher kreative Ideen und gemeinsames Engagement vor Ort – während und nach der Pandemie. Auf die herausfordernde Lage in den Innenstädten hat die SPD geführte Landesregierung bereits reagiert und mit dem gerade modernisierten LEAP-Gesetzes den Weg für privates Engagement bei der Umsetzung von Quartiersprojekten geebnet.
Danke an Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz, das Impulsprogramm als Hilfe zum Neustart für die Innenstädte aufgelegt haben und somit auch unsere Heimatstadt entsprechend gefördert wird. Mit den zur Verfügung stehenden Mitteln können Projekte finanziert werden, die den Handel, Kulturangebote oder auch die Gastronomie in der Innenstadt unterstützen. Dabei stellt das Land der Stadt neunzig Prozent der Mittel für jedes der ausgewählten Projekte zur Verfügung.