„Ich freue mich, dass der Digitalpakt Schule nun die letzte Hürde genommen und der Bundesrat einstimmig die Grundgesetzänderung für die Umsetzung beschlossen hat“, so Heike Scharfenberger, MdL und Vorsitzende sowie schulpolitische Sprecherin der Ludwigshafener SPD-Stadtratsfraktion.

Aus dem Digitalpakt rechnen wir für Rheinland-Pfalz mit Mitteln in Höhe von insgesamt rund 240 Millionen Euro über die vorgesehene Gesamtlaufzeit von fünf Jahren, die auf einzelne Schulen, auch in Ludwigshafen, verteilt werden. Investitionen in unsere Kinder und Jugendlichen sind Investitionen in die Zukunft. Eine umfassende Bildung und ein guter Schulabschluss sind grundlegend für die Auf-stiegsperspektiven und Teilhabemöglichkeiten eines Menschen.

Scharfenberger: „Deshalb gilt für mich, eine Gute sowie gebührenfreie Bildung von der KiTa bis zur Hochschule. Nur wer über eine solide Grundbildung verfügt, wird auch durch lebenslanges Lernen    im weiteren Verlauf seiner Biographie mit dem rasanten Wandel in der Arbeitswelt Schritt halten können. Es darf niemand zurückgelassen werden“. Heute sind unter anderem Tablet, Smartphone schon ein selbstverständlicher Bestandteil der Lebenswelt junger Menschen. Bereits Kleinkinder nehmen digitale Welten als Teil ihrer eigenen Lebenswirklichkeit wahr. Es ist deshalb erfreulich, dass sich der Bund nun auch an der Finanzierung der digitalen Infrastruktur an den Schulen vor Ort beteiligt.