Jeden Tag erleben wir in Rheinland-Pfalz die enge Verbundenheit mit unseren europäischen Nachbarn. Rheinland-Pfalz liegt im Herzen Europas. Über Grenzen hinweg bringen wir mit gemeinsamen Projekten Menschen in Frankreich, Luxemburg, Belgien, Polen und der Tschechischen Republik zusammen. Hierbei lebt die europäische Integration insbesondere von Ihrem besonderen Engagement. Vor diesem Hintergrund wird die EUROPAWOCHE vom 1. Bis 9. Mai dieses Jahres Gelegenheit bieten, Europa in Rheinland-Pfalz einmal mehr ins Rampenlicht zu stellen.
Gerade in Zeiten der Pandemie, wo größere Präsenzveranstaltungen im Frühsommer vielleicht noch nicht so wie früher möglich sein werden, kann man sich mit Online-Aktionen und virtuellen Veran-staltungen z. B. mit Workshops, Jugendbegegnungen, Vorträgen, und Kulturveranstaltungen betei-ligen. Natürlich kann man die Europawoche auch mit eigenen Ideen bereichern. Die Staatskanzlei in Mainz wird ausgewählte Veranstaltungen und Projekte in der Europawoche mit Informations-materialien und – im Rahmen ihrer Möglichkeiten – auch finanziell unterstützen. Anträge hierfür sollten spätestens zum 15. April 2021 vorliegen. Die Informationen und Bedingungen zur Projekt-förderung sowie sämtliche Förderanträge können Sie direkt auf unserer Internetseite https://europa.rlp.de/de/europa-leben/europawoche/ abrufen.
Heike Scharfenberger, europapolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion und Mitglied des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates: „Auch auf Europa warten in Zukunft große Herausforderungen, die angegangen und zu meistern sind. Neben Digitalisierung sind dies vor allem die Fragen der äußeren und inneren Sicherheit Europas. Ein starkes Europa kann nur mit der Bürgerschaft entstehen. Europa ist auch ein Gefühl und es ist ein gutes Gefühl. Der europäischen Idee und der Wertegemeinschaft verdanken wir die längste Friedensperiode in Europa und damit auch die längste ununterbrochene Entwicklung für unsere Länder, Städte und Gemeinden. Die Menschen vor Ort müssen stets auf die Errungenschaften und Vorteile eines geeinten Europas aufmerksam gemacht werden“.