Der Europatag wird in der gesamten EU am 9. Mai eines Jahres gefeiert. Das Datum erinnert an die „Schuman-Erklärung“ vom 9. Mai 1950, die als Geburtsurkunde der heutigen Europäischen Union gilt. Europa – das sind wir Alle. Wenn auch immer wieder aktuelle Auseinandersetzungen, die die europäischen Diskussionen bestimmen, darf und sollte man nicht vergessen, was die EU bisher für ihre Mitglieder geleistet hat und leistet. Die Aufgaben in Europa sind bekanntlich vielfältig und umfangreich. Die Europäische Union beeinflusst auch in vielen Bereichen unser tägliches Leben. Viele Gesetze kommen aus der EU und werden von ihr angestoßen. Deshalb sind hier die regionalen und lokalen Gebietskörperschaften und deren Vertreter gefragt, dass man ihre Sorgen und Wünsche wahrnimmt und in die Gremien der EU einbringt. Europa findet nicht nur in den europäischen Hauptstädten statt, sondern vor allem dort, wo die Menschen leben. In den Regionen, Städten und Gemeinden.

Gerade die vergangenen Monate haben gezeigt, dass eine Zusammenarbeit innerhalb unseres Kontinents für ein erfolgreiches Wirken für die Menschen notwendig und wichtig ist. Der Einmarsch von Russland in die Ukraine am 24. Februar 2022 war ein schwarzer Tag für Europa. Dieser Tag leitete eine Zeitenwende ein. Wir glaubten, dass die Zeiten des kalten Krieges beendet wären und in eine friedliche Zukunft schauen können. Der Krieg in der Ukraine ist ein Angriff auf die Regeln der internationalen Nachkriegsordnung, ein Angriff auf die Demokratie und Freiheit. Deshalb ist es wichtig, dass die Europäische Union geschlossen agiert. Denn ein Zusammenhalt in Europa ist die Grundvoraussetzung für den Erhalt der Errungenschaften der europäischen Integration und für Frieden sowie Freiheit.

Für mich ist Europa auch ein Gefühl und es ist ein gutes Gefühl. Und jeder von uns kann auf seine Weise beitragen, dass dieses Europa lebt und dass die Idee der Gründungsväter Realität bleibt. Es gilt weiterhin, Zusammenhalt in einer für uns alle, nicht einfachen und herausfordernden Zeit. Dafür brauchen wir ein starkes, souveränes und geeintes Europa.

Heike Scharfenberger, MdL  

Europapolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion RLP