Als Mitglied der Enquete-Kommission „Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge“ war ich am 23.01.2023 bei Terminen im Kreis Vulkaneifel und im Eifelkreis Bitburg-Prüm unterwegs. Wir besichtigten unter dem Gesichtspunkt der Bahn-Elektrifizierung im Zuge des Wiederaufbaus das Stellwerk in Gerolstein sowie die Kindertagesstätte Lasel. Diese im Hinblick, auf eine hochwasser- anpassungsfähige Infrastruktur. Vor einer Experten-Anhörung zum Themenkomplex „Kritische Infrastruktur und Wiederaufbau“ besuchten wir das Sperrbauwerk Bettingen sowie die Ortsgemeinde Oberweiler. Bei beiden Terminen ging es um Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte. Es ist beeindruckend, was vor Ort mit Unterstützung von Land und Bund geleistet und wie mit Weitsicht vorgegangen wird. Aus diesen guten Ideen und Ansätzen können von der Kommission wichtige Anregungen für kommende Aufgaben in ganz Rheinland-Pfalz erarbeitet werden.
Aufgabe der Enquete-Kommission ist es die Geschehnisse genau zu analysieren und Empfehlungen für Vorbeugemaßnahmen in RLP unter anderem für den Katastrophenschutz vorzulegen. Von daher ist es wichtig, dass wir neben der intensiven Befassung mit dem Ahrtal auch andere Regionen in den Blick nehmen.