Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ein Europa für die Menschen, denn Europa sind wir alle. Die letzten Monate haben gezeigt, dass eine gute Zusammenarbeit innerhalb unseres Kontinents für die Menschen wichtig und notwendig ist. Der frühere französische Außenminister und Vorreiter für die Europäische Union, Robert Schuman hat einmal ausgeführt: „Europa lässt sich nicht mit einem Schlage herstellen und auch nicht durch eine einfache Zusammenfassung. Es wird durch konkrete Tatsachen entstehen, die zunächst eine Solidarität der Tat schaffen.“

Diese Worte gelten heute mehr denn je. Der Einmarsch von Russland in die Ukraine am 24. Februar 2022 war ein schwarzer Tag für Europa. Dieser Tag leitete eine Zeitenwende ein. Wir glaubten, dass die Zeiten des kalten Krieges beendet wären und in eine friedliche Zukunft schauen können. Der Krieg in der Ukraine ist ein Angriff auf die Regeln der internationalen Nachkriegsordnung, ein Angriff auf die Demokratie und Freiheit. Deshalb ist es besonders wichtig, dass die Europäische Union so geschlossen wie nie zuvor agiert. Denn der Zusammenhalt in Europa ist die Grundvoraussetzung für den Erhalt der Errungenschaften der europäischen Integration und für Frieden sowie Freiheit.

Für mich ein wichtiger Punkt ist, dass junge Menschen Europa erfahren, hinterfragen und erleben können. Unter dem Stichwort „Europabildung“ können wir viele Aspekte zusammenfassen, die allesamt zeigen, dass Rheinland-Pfalz hier einen Schwerpunkt darauflegt. So besuche regelmäßig auch Schulen, um den Schülerinnen und Schüler für Fragen und Anregen zur Verfügung zu stehen. Sehr viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit Fragen zur allgemeinen Politik, aber auch zu aktuellen politischen Tagesthemen zu stellen. Die Besuche in den Schulen zeigen, Europa ist ein Thema, das auch junge Menschen positiv anspricht. Ich finde es gut und wichtig, stets für die europäische Idee sowie ein friedliches Miteinander der Staaten und für Freiheit und Solidarität zu werben. Dafür sind solche Projekte in den Schulen bestens geeignet. Ich persönlich, werde mich wie bisher, für unsere gemeinsamen europäischen Werte und Haltungen auch in Zukunft offensiv ein-setzen.

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger:  Ein Europa für die Menschen – denn Europa sind wir alle.

Für mich ist Europa auch ein Gefühl und es ist ein gutes Gefühl. Und jeder von uns kann auf seine Weise beitragen, dass dieses Europa lebt und dass die Idee der Gründungsväter Realität bleibt.

Es gilt weiterhin, Zusammenhalt in einer für uns alle, nicht einfachen und herausfordernden Zeit. Ich wünsche ich Ihnen dennoch, in den kommenden Wochen erholsame Urlaubs- und den Kindern schöne Ferientage.

Ihre Heike Scharfenberger, MdL