In Ludwigshafen und verschiedenen Kommunen in der Metropolregion Rhein-Neckar hatte das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie am 12. Und 13. Juni 2017 zum Digital Gipfel eigeladen. Veranstaltungsort in Ludwigshafen war der Pfalzbau, in dem auch die Auftakt-und Schlussveranstaltung des Gipfels stattfanden. Während der zwei Tage waren über 1000 Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in Ludwigshafen und anderen Orten der Region, um über die Herausforderungen der digitalen Welt in der Zukunft zu diskutieren.
Dass in der Region Rhein-Neckar und vor allem in Ludwigshafen der erste Digital-Gipfel der Bundesregierung stattfindet, ist kein Zufall. In Rheinland-Pfalz wird alles dafür getan, dass das Bundesland zum Musterland der Digitalisierung wird. Beim Digital-Gipfel wurden verschiedenen Themen angesprochen und erörtert, unter anderem auch die Digitalisierung der Gesundheits-versorgung. Dies bietet vor allem dem ländlich geprägten Rheinland-Pfalz große Chancen.
Um den Einsatz digitaler Technologien in den verschiedenen Bereichen – in Wirtschaft, Bildung oder Verwaltung – gerecht zu werden, hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Rheinland-Pfalz den Digital-Dialog unter dem Motto „Wir vernetzen Land und Leute“ ins Leben gerufen. An der zweitägigen Veranstaltung haben auch Abgeordnete der SPD-Landtagsfraktion teilgenommen, so auch die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Ludwigshafener SPD-Stadtratsfraktion Heike Scharfenberger.