Bei der zweitägigen Fachreise 2021 der rheinland-pfälzischen Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen zum Thema „Nachhaltigkeit und Wohnen“, stand auch der Besuch des BASF-Projekts Jugenddorf in Limburgerhof am 8.10 2021 auf dem Programm. Gerne habe ich Termin in Vertretung meines Landtagskollegen Martin Haller wahrgenommen. Konkret geht es hier um die Sanierung und Erweiterung des bereits bestehenden Quartiers „Ehemaliges Jugenddorf Limburgerhof“. Bei dem Projekt handelt es sich um eine nachhaltige Quartierslösung mit einer teilautarken, CO2-neutralen Energie-versorgung für Strom und Wärme. Aus 83 Mietwohnungen im Quartier sollen durch Sanierung, Aufstockung und den Anbau des Pilotgebäudes „Trifelsring 26–28a“ bis 2023 zusammen über 103 Mietwohnungen entstehen. Die Sanierung und Erweiterung erfolgt maßgeblich durch Aufstockung der Bestandsgebäude. So wird die zusätzliche Bodenversiegelung auf ein Minimum reduziert. Bauherrin ist: BASF Wohnen und Bauen GmbH, Ludwigshafen.

Ziel der rheinland-pfälzischen Landesregierung ist es, ihre Wohnungsbauprogramme und Förderkonditionen gezielt auf die neuen Herausforderungen der Wohnraumnachfrage ausrichten und sich dem Klimaschutz verschreiben. Es geht darum, wie bezahlbares Wohnen nachhaltig und klimaadaptiv gestaltet werden kann. Dabei sollen sowohl die Belange der städtischen Verdichtungsregionen wie die der ländlichen Räume in den Blick genommen werden. Die Fachreise wurde von der Arbeitsgemeinschaft rheinland-pfälzischer Wohnungsunternehmen mit den sie tragenden wohnungswirtschaftlichen Regionalverbänden und der Architektenkammer Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Ministerium der Finanzen ausgerichtet.