Die Perspektive der Regionen und Städte mit Ausführungen von Karl Heinz Lambertz, Präsident des Europäischen Ausschuss der Regionen und Antonio Tajani, Präsident des Europäischen Parlaments am Mittwochmorgen. Diskussion zum Thema „Migration“ mit Vorstellungen von einer Initiative „Share Proposal“ der baskischen Regierung, der Präsentation des Plans der Stadt Sintra (Portugal) für die Aufnahme und Integration von Migranten und ein Vorschlag zwischen lokalen Gebietskörperschaften in Europa und Afrika als konkreter Lösungsansatz Verschiedene Stellungnahmen zu folgenden Themen:
– Nachdenken über Europa: Die Stimme der lokalen und Regionalen Gebietskörperschaften zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Europäische Union.
– Das Paket für den mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027.
– Horizont Europa, das 9. Rahmenprogramm für Forschung und Innovation.
– Der Europäische Meeres- und Fischereifonds.
– Europäische Arbeitsbehörde.
– Asyl- und Migrationsfond.
– Programm für Umwelt- und Klimapolitik.
– Fazilität „Connecting Europe“: für eine sichere, moderne, nachhaltige und effiziente Infrastruktur in den Bereichen Verkehr, Energie und Telekommunikation.
– Programm „Rechte und Werte“.
– 14. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt und zur EU-Biodiversitätsstrategie nach 2020.
– Europäische Strategie für Kunststoffe und Kreislaufwirtschaft.
– Vorschlag für eine Richtlinie über Einwegkunststoffe.
– Sport in der Agenda der EU nach 2020.
– Hafenauffangeinrichtungen für die Entladung von Abfällen von Schiffen.
– Paket Steuergerechtigkeit.
– Aktionspläne für digitale Bildung.
– Ein stärkeres Europa aufbauen: Die Rolle der Jugend-, Bildungs- und Kulturpolitik.
– Risikobewertung im Bereich der Lebensmittelkette.
– Neugestaltung der Rahmenbedingungen für die Verbraucher.