Zu einer außerordentlichen Sitzung der Fraktion der Sozialdemokraten Europas im Ausschuss der Regionen traf man sich vom 06. bis 09. September 2018 in Carcassonne/ Frankreich. Die Sitzung stand unter dem Motto „Soziale Innovation: Progressive Ansätze“. Als Vertreterin der SPD-Landtagsfraktion hat die Europapolitische Sprecherin Fraktion Heike Scharfenberger an den Gesprächen in Frankreich teilgenommen.
Am Eröffnungsabend fand ein Empfang im Schloss Villegly statt. Am darauffolgenden Tag standen drei Studienbesuche und zwar: „Mobil’Activ-Plattform Alzonne“, eine Initiative des Departements Aude unterstützt vom ESF; „Schule der zweiten Chance, Carcassonne“, eine Initiative der Region Okzitanien, die ebenfalls vom ESF Unterstützung erfährt und „Experiment Colvadem, Carcassonne“, ein Projekt des Departements Aude, das in die Programmierung 2019 des ESF aufgenommen werden soll.
Die nachfolgende Konferenz mit den Themen „Soziale Innovation illustriert“ und der Vorstellung von interessanten EU geförderten Projekten „Die EU Instrumente für soziale Innovation“ mit dem deutlichen Hinweis, dass Niemand vergessen werden darf, war auch sehr interessant. Hier wurde betont, dass nicht weiter gespart werden darf, wenn man wirksam soziale Probleme lösen will.
In der sich anschließenden „TOGETHER“ Veranstaltung gemeinsam mit der S&D Fraktion im Europäischen Parlament wurde das Thema „Unser Kampf für sozialen Fortschritt: Lasst uns gemeinsam handeln“ umfassend erörtert.