Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour durch Rheinland-Pfalz hat der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Alexander Schweitzer auf Einladung der Landtagsabgeordneten Heike Scharfenberger am Dienstag, 14.07.2020 die Kleingartenanlage „Brückelgraben“ in Oggersheim besucht. Teilnehmer waren auch die SPD Bundestagsabgeordnete Doris Barnett, die SPD Landtagsabgeordnete Anke Simon, die Stadträte Martina Blaufuß und Holger Scharff sowie die Ortsbeiratsmitglieder Ilona Dockendorf und Wolfgang Jung. Ortsvorsteherin von Oggersheim Sylvia Weiler begrüßte die Anwesenden. Der Vorsitzende der Siedlergemeinschaft BASF Notwende e.V. Matthias Meier erläuterte die Entstehung und Weiterentwicklung der im Jahr 1984 mit einem ersten Bauabschnitt entstandenen Anlage.
Zunächst wurden zweiundzwanzig Gärten geschaffen, heute sind in der Anlage 86 Kleingartenparzellen vorhanden. Das Kleingartenwesen wird nach dem Bundeskleingartengesetz betrieben, so auch die schmucke Anlage im Wohngebiet Notwende / Weidenschlag gelegen. Bei dem Rundgang durch die Anlage konnte man eindrucksvoll erkennen, dass gerade Kleingärten unverzichtbar für eine stadt- und ortsnahe Erholung, auch für eine sinnvolle und naturverbundene Freizeitgestaltung sind. Kleingärtner helfen mit, die Natur im Garten erlebbar zu machen. Auch bei den einzelnen Kleingartenwettbewerben sei es auf Stadt, – Landes- und Bundesebene konnte die Siedlergemeinschaft BASF-Notwende e. V. mit der Anlage ganz hervorragende Erfolge erzielen. So einen ersten Preis beim Landeswettbewerb von RLP „Gärten im Städtebau“ sowie der Gewinn einer Goldplakette beim Bundeswettbewerb mit einer Sonderauszeichnung für den Bienengarten mit der höchstvergebenen Punktzahl.
Bei dem sich an den Rundgang anschließenden Gedankenaustausch zeigte sich Alexander Schweitzer beeindruckt von der Vielfalt der Anpflanzungen von Blumen und Nutzpflanzen. Heike Scharfenberger dankte Alexander Schweitzer für den Besuch in ihrem Wahlkreis, ebenso Sylvia Weiler und der SG „BASF-Notwende“ e. V., dass sie mit ihrer Organisation den Besuch ermöglicht haben.