Mit einem Festakt und einer Ausstellung am 26. und 27.10.2019 im Gemeinschaftshaus feierte der Stadtteil Ludwigshafen-Pfingstweide den 50-jährigen Erstbezug der damals neu entstandenen Häuser und Wohnungen, im Ludwigshafener Norden. Der nördlichste Stadtteil von Ludwigshafen hat sich in all den Jahren zu einem Wohngebiet mit vielen Infrastruktureinrichtungen entwickelt, in dem heute ca. 6.000 Menschen leben. Eine Grundschule, ein Gemeinschaftshaus mit einem Jugendtreff, Spiel-Sportplätze und eine Kleingartenanlage sind dort ebenso vorhanden, wie ein Ladenzentrum für die Nahversorgung. Besonders ist das im Stadtteil angesiedelte „Haus Noah“ zu erwähnen, ein bestehenden Mehrfamilienhaus mit verschiedenen Wohnformen für Jung und Alt.

Zu der positiven Entwicklung des gesamten Stadtteiles haben auch sozialdemokratische Politiker-innen und Politiker vor Ort wesentlich beigetragen. Unter anderem die ehemalige langjährige Stadt- und Ortsbeirätin Gabi Albrecht und der ehemalige langjährige Stadtrat und Ortsvorsteher Udo Scheuermann. So war Gabi Albrecht auch langjährige Vorsitzende der dortigen Jugendfarm, wo sich Kinder und Jugendliche treffen, Fußball spielen, auf Ponys reiten, eine Hütte bauen und oder viel Neues entdecken können.

Heike Scharfenberger, MdL: Herzlichen Glückwunsch zum runden Jubiläum an alle Bewohnerinnen und Bewohner und danke für das Engagement für die Belange des Stadtteiles. Ich komme immer wieder sehr gerne in die Pfingstweide und unterstütze die kommunalpolitische Arbeit von Orts-vorsteher Frank Meier und dem Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Oppau/Edigheim/Pfingstweide, Gregory Scholz.