Zum ersten Digitalforum Rheinland-Pfalz am 8. August 2018 waren rund 350 Bürgerinnen und Bürger sowie Multiplikatoren ins Startup-Zentrum „Freischwimmer“ in Ludwigshafen gekommen, um sich über die Digitalisierung zu informieren. „Wir vernetzen Land und Leute“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken beim ersten Digitalforum des Landes Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen. Hierfür habe Rheinland-Pfalz mit der „Strategie für das digitale Leben“ in einem Digital-Dialog mit Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern Ziele und Maßnahmen für die kommenden Jahre gebündelt“.

Die Ministerpräsidentin stellte gemeinsam mit Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken die Maßnahmen zu Arbeit, Energie, Wirtschaft oder Infrastruktur vor und diskutierte sie mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Zudem zeichnete die Landesregierung die Preisträgerinnen und Preisträger des mit 1.000 Euro dotierten Ideenwettbewerbs „Ehrenamt 4.0“ aus. Gast beim Digitalforum war auch die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion von Ludwigshafen Heike Scharfenberger.

Scharfenberger: Die Digitalisierung in unserer globalen Welt schreitet rasant voran. Sie gewinnt nicht nur in der Wirtschaft zunehmend an besonderer Bedeutung, sondern in allen Bereichen des Lebens. Dies gilt auch für die Arbeit in den Städten und Gemeinden, so auch bei uns in Ludwigshafen. Getrieben wird der digitale Strukturwandel durch die schnelle Weiterentwicklung von Technologien, die wir auch selbst täglich erleben können. Hierbei geht es auch unter anderem um die künftige Gestaltung der Arbeitswelt. Wie sieht diese in einigen Jahren aus? Berechtigte Fragen, die gemeinsam von der Politik, den Sozialpartnern und der Wissenschaft beantwortet werden müssen“.