Vor 100 Jahren wurde eine damalige SPD-Forderung Wirklichkeit. Am 19. Januar 1919 schritten die ersten Frauen mit zu den Wahlurnen, so die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Ludwigs-hafener SPD-Stadtratsfraktion Heike Scharfenberger. Nur wenige Frauen hatten aktiv für ihr Wahl-recht gekämpft, doch schon bei den ersten Wahlen machten über 80 Prozent der wahlberechtigten Frauen von ihrem neuen Recht Gebrauch. Mit der Sozialdemokratin Marie Juchacz sprach als erste Frau in einem auch von Frauen gewählten deutschen Parlament, der Nationalversammlung.
Für die Geschichte muss der 19. Januar 1919 erhalten bleiben. Ebenso der 12. November 1918, wo die Verkündung des Frauenwahlrechtes erfolgte. Dies gehörte zu den ersten Aktionen des Rates der Volksbeauftragten. Das Begründungsdokument trug die Unterschrift des ersten Reichspräsidenten Friedrich Ebert, einem Sozialdemokraten. Wir als SPD können darauf stolz sei